Virtual Humans, 3D-Scanning und Deepfakes

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Erschaffung synthetischer Inhalte und deren Verschmelzung mit der Realität.

 

Inhalt

Es werden verschiedene moderne Technologien rund um virtuelle Charaktere und digitale Welten vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, vollsynthetische Avatare zu generieren sowie Avatare auf Basis realer Daten zu erstellen. Außerdem wird gezeigt, wie sich 3D-Objekte aus realen Umgebungen erfassen und digital rekonstruieren lassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Animation von Avataren mithilfe realer Videoaufnahmen sowie auf dem Einsatz von Deepfake- und KI-gestütztem Face Replacement. Ergänzend dazu werden Techniken für Voice Cloning und Voice Acting vorgestellt, um den virtuellen Charakteren eine authentische Stimme zu verleihen.

Mögliche eingesetzte Technologien

Unreal Engine 5, MetaHuman Creator, Mesh to MetaHuman, Polycam, RealityCapture, Meshroom, Live Link Face, DeepMotion, Move.ai, ElevenLabs, Coqui.ai, Bark AI, DeepFaceLab, FaceSwap, Roop, Cascadeur, RADiCAL Studio, Blender, DaVinci Resolve, OBS Studio

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich nicht an eine spezielle Fachrichtung und ist für jede interessierte Person geeignet.

Ablauf

Es werden kleine Projekte anhand von agilen Methoden umgesetzt. Die Note setzt sich aus einer Dokumentation und dem Projektergebnis inkl. kurzer Demonstration zusammen.

 

Da dies der erste Durchlauf des Kurses sein wird, ist die Struktur noch nicht fix und wird ggf. noch angepasst.

Skip to content