Über den Beruf Eckdaten der Ausbildung Lehrplan Über den Beruf Elektroniker/innen für Geräte und Systeme (EGS) werden am RBZ Technik in 13 Lernfeldern unterrichtet. Der […]
Über den Beruf Eckdaten der Ausbildung Lehrplan Über den Beruf Elektroniker/innen für Gebäude und Infrastruktursysteme (EGI) werden am RBZ Technik in 13 Lernfeldern unterrichtet. Der […]
Über den Beruf Eckdaten der Ausbildung Lehrplan Über den Beruf Elektroniker/innen für Betriebstechnik (EBT) werden am RBZ Technik in 13 Lernfeldern unterrichtet. Der theoretische Unterricht findet in […]
Im Unterricht am RBZ Technik werden berufsbezogene Lerninhalte (Lernfeldern) vermittelt, die durch die allgemeinbildenden Fächer (Wirtschaft und Politik, Kommunikation und berufsbezogenes Englisch) vervollständigt werden. Das […]
Allgemeines zur Ausbildung Elektrotechnik   Berufsschule: Elektroniker/innen für Betriebstechnik (EBT) Fertigen, installieren, warten und reparieren elektrische Betriebsmittel, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über […]
Freisprechungsfeier Kfz 2025 In einer stimmungsvollen Atmosphäre im Bürgerhaus Kronshagen haben 55 junge Kfz-Mechatroniker und 2 Kfz-Mechatronikerinnen ihre Gesellenbriefe entgegengenommen. Roadtrip ins Ruhrgebiet Mit Kfz-Azubis […]
Das RBZ Technik bildet im Bereich Metalltechnik II – Handwerk/Industrie in den unten aufgeführten Berufen aus. Zwischen 2002 und 2003 wurden die metalltechnischen Handwerksberufe neugeordnet. In […]
Blockpläne Blockpläne Der Unterricht findet in der Regel in dreiwöchigen Blöcken statt. Pro Schuljahr hat man (mit Ausnahme des letzten Ausbildungsjahres) in der Regel vier […]
Informations- und Telekommunikationsberufe Die 3-jährige Ausbildung findet im Rahmen des dualen Systems statt. In der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb werden grundlegende, gemeinsame Qualifikationen der Informationstechnik vermittelt. […]
Skip to content